Die Fachoberschule (kurz: FOS) führt bei erfolgreichem Abschluss zur Fachhochschulreife. Diese berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule oder fachgebunden an einer Universität. Viele Schüler:innen gehen nach dem Abschluss auch in eine Ausbildung und verbessern so ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt.
Wir führen die FOS Klasse 12 in zwei Schwerpunkten:
- Wirtschaft
- Verwaltung und Rechtspflege
Eine Besonderheit unserer Schule ist, dass wir zusätzlich den immer beliebter werdenden Schwerpunkt Wirtschaft mit europäischer/billingualer Ausrichtung anbieten.
Aufnahmevoraussetzungen
Viele Wege führen in die FOS Klasse 12!
In die Klasse 12 der FOS können Sie aufgenommen werden, wenn Sie
einen Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Schulabschluss nachweisen
und
- zuvor die BFS Dual im Zweig F besucht, einen Notendurchschnitt von 3,0 erzielt sowie 600 Praktikumsstunden erfüllt haben, oder
- die Klasse 11 der FOS mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege erfolgreich besucht sowie 960 Praktikumsstunden erfüllt haben, oder
- eine mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, oder
- die Einführungsphase (Klasse 11) des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft erfolgreich besucht haben und ein einschlägiges betriebliches Praktikum mit einem Mindestumfang von 960 Stunden nachweisen, oder
- eine mindestens fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit ausgeübt haben.
Unterricht
Die Klasse 12 der FOS ist eine Vollzeitschulform mit fünf Unterrichtstagen pro Woche. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt ca. 30 Stunden. Am Ende der Klasse 12 finden Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und im Berufsbezogenen Lernbereich statt.
Was ist die FOS mit europäischer/ bilingualer Ausrichtung?
Der Unterricht in den Lerngebieten des berufsbezogenen Bereichs im Schwerpunkt Wirtschaft wird verstärkt in Englisch erteilt. Zudem werden Sie im Fach Spanisch unterrichtet. Sie lernen also eine neue Fremdsprache. Neben dem regulären betrieblichen Praktikum absolvieren Sie am Ende des 12. Jahrgangs bzw. in den Sommerferien ein vierwöchiges Auslandspraktikum. Wählen Sie die europäische/bilinguale Ausrichtung, können Sie sich über unser Erasmus-Austauschprogramm auf ein vierwöchiges Praktikum bewerben. Dieses Programm erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Welche Abschlüsse und Berechtigungen erwerben Sie?
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erwerben Sie die Fachhochschulreife – den zweithöchsten Schulabschluss in Deutschland! Damit sind Sie berechtigt an einer Fachhochschule alles sowie an einer Universität fachgebunden zu studieren. Das heißt, auch wenn Sie die FOS bei uns mit einem Schwerpunkt besucht haben, schränkt Sie dieser bei der Studienwahl an einer Fachhochschule nicht ein. Mittlerweile öffnen auch immer mehr Universitäten die Türen und legen fest, welche Studiengänge sie für den Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung freigeben. Frage Sie bei Interesse einfach bei den Universitäten nach.
Viele Schüler:innen entscheiden sich mit diesem Abschluss für eine Ausbildung. Immer mehr Unternehmen wünschen sich Auszubildende mit einem höheren Schulabschluss. Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Worin unterscheiden sich die Schwerpunkte Wirtschaft und Verwaltung Rechtspflege?
Die Bezeichnungen der beiden Schwerpunkte weisen bereits auf die Unterschiede hin. In der FOS mit dem Schwerpunkt Wirtschaft setzen Sie sich umfassend mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Fragestellungen auseinander. In der FOS mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege liegt der Fokus u. a. auf der Behandlung privat-, verwaltungs- und staatsrechtlicher Problemstellungen.
Wer die Klasse 11 mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege wählt, kann in der Klasse 12 nur den gleichen Schwerpunkt belegen.
Wenn Sie eine einschlägige Berufsausbildung abgeschlossen haben bzw. über entsprechende Berufserfahrung verfügen, ergibt sich daraus die Zuordnung zu einem der beiden Schwerpunkte. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung z. B. als Verwaltungsfachangestellte:r besuchen Sie im Anschluss die FOS mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege. Als Industriekauffrau/-kaufmann käme für Sie die FOS Schwerpunkt Wirtschaft in Frage.
Für welchen Schwerpunkt Sie sich auch entscheiden, hinsichtlich des Abschlusses gibt es keine Unterschiede. In beiden Schwerpunkten erwerben Sie mit Bestehen der Abschlussprüfung die Fachhochschulreife.
Wie bewerben Sie sich für FOS?
Die Anmeldung erfolgt über das Berufsschul-Online-Bewerbungssystem BoB ab Anfang Januar. Details finden Sie unter Ausbildungsangebote – Anmeldung. Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch persönlich am Tag der offenen Tür am 08.02.2025 abgeben. Anmeldeschluss ist der 20. Februar. Spätere Anmeldungen werden berücksichtigt, sofern noch Plätze frei sind.
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Daniel Hartmann gerne zur Verfügung
✉ E-Mail: hartmann@bbs2stade.de
✆ Tel.: 04141 492-200
