Mit einer beeindruckenden Eigeninitiative setzten sich zwei Schülerinnen aus der FOS4B der Fachoberschule Verwaltung und Rechtspflege, Carlotta Schreiber und Valeria Metzler, für ein wichtiges gesellschaftliches Thema ein: häusliche Gewalt. Im Rahmen eines Schulprojekts sammelten die beiden insgesamt 765 Euro für das Frauenhaus Stade – durch Kuchenverkäufe in den Schulpausen, einen Verkaufsstand beim Fußballturnier sowie über private Spenden.
Im Rahmen des Projektlernfeldes kamen die beiden Schülerinnen auf die Idee, eine Spendenaktion für das Frauenhaus Stade zu starten. Während der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema häusliche Gewalt wurde ihnen schnell klar, wie dringend Frauen und Kinder in solchen Situationen Hilfe und Schutz benötigen. Besonders berührt hat sie dabei, dass sie selbst aus ihrem persönlichen Umfeld betroffene Frauen und Kinder kennen, die in der Vergangenheit Zuflucht und Unterstützung in einem Frauenhaus gefunden haben.Diese persönliche Verbindung zum Thema hat sie tief bewegt und motiviert, selbst aktiv zu werden. Sie wollten nicht nur theoretisch über das Thema sprechen, sondern einen Beitrag leisten, der direkt bei den Menschen ankommt, die Unterstützung brauchen. So entstand die Idee, Spenden zu sammeln, um die wichtige Arbeit des Frauenhauses Stade zu unterstützen und den betroffenen Frauen und ihren Kindern konkrete Hilfe zukommen zu lassen.Frauenhäuser wie das in Stade bieten Schutz und Hilfe für Frauen und Kinder, die häuslicher Gewalt entkommen wollen. Sie stellen eine sichere Unterkunft, psychologische und juristische Beratung sowie Unterstützung beim Neuanfang bereit – sind dabei aber oft auf Spenden angewiesen.
Am 11. März 2025 übergaben die Schülerinnen ihre Spendensumme offiziell an das Frauenhaus Stade. Die Leitung zeigte sich dankbar über das Engagement der beiden Jugendlichen. „Wir freuen uns immer sehr, wenn wir durch Spenden in unserer Arbeit unterstützt werden“, so Hanne Rathjens vom Frauenhaus. „Das gibt uns die Möglichkeit, die bei uns lebenden Frauen und Kinder direkt zu unterstützen oder auch mal schöne Aktionen mit ihnen zu planen.“Die Spenden sollen unter anderem für die Ausstattung der Räume sowie für Freizeitangebote für die Kinder verwendet werden – kleine Dinge, die in einem geschützten Umfeld viel bewirken können.

Es war schön zu sehen, dass so viele Menschen bereit waren, uns zu unterstützen“, sagt Carlotta Schreiber stolz. „Jeder Beitrag, sei es eine Spende oder einfach nur Interesse am Thema, ist wertvoll.“ Mit ihrer Aktion haben die beiden nicht nur eine beachtliche Summe gesammelt, sondern sich auch gesellschaftlich engagiert. Ihr Ziel als Projektgruppe war es, nicht nur zu helfen, sondern auch das Bewusstsein für häusliche Gewalt im schulischen Umfeld zu stärken – was ihnen auch gelungen ist.
Abschließend hoffen die Schülerinnen, dass ihre Aktion andere dazu inspiriert, sich ebenfalls sozial zu engagieren. „Wir sind sehr stolz auf das, was wir erreicht haben.“ so Carlotta Schreiber und Valeria Metzler. Auch die betreuende Lehrkraft Herr Wichern zeigt sich von der Spendensumme beeindruckt: „Das Spendenziel der Gruppe von 500 Euro wurde durch den Einsatz für das Projekt deutlich übertroffen.“
Weitere Informationen zum Frauenhaus gibt es unter: https://www.staderfrauenhaus.de/
Beratung und Hilfe für Frauen gibt es unter: https://www.hilfetelefon.de