Besuch aus Estland: Nachhaltiges Projekt verbindet Schulen

In der Woche vom 17. bis 21. März 2025 hatte unsere Schule die BBS 2 besonderen Besuch: Fünf Schülerinnen und deren Lehrkräfte der estnischen Partnerschule Järvamaa Kutsehariduskeskus in Paide reiste an, um gemeinsam an einem BNE-Projekt (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zu den Themen Mülltrennung, Verpackungen und Recycling zu arbeiten. Dies war der erste Durchlauf des Projektes, das von nun an fester Bestandteil des Europazuges des beruflichen Gymnasiums wird. 

In verschiedenen Gruppenarbeiten verglichen die Schüler*innen die Mülltrennungssysteme an beiden Schulen, diskutierten aber beispielsweise auch über ein mögliches EU-weites Pfandsystem. 

Zudem wurden Recyclingquoten und Strategien in verschiedenen europäischen Ländern analysiert.

Besonders interessant war die Analyse der eigenen Fehler: Wo gibt es Verbesserungsbedarf an unserer Schule? Welche Maßnahmen könnten das System optimieren? Die gewonnenen Erkenntnisse führten zu konkreten Vorschlägen für nachhaltigere Mülltrennung im Schulalltag. Aber auch für den persönlichen Hausgebrauch wurden einige Fehler bei der Mülltrennung klar, die nun abgestellt werden können.

Natürlich stand auch der interkulturelle Austausch im Vordergrund. 

Auf Englisch wurde nicht nur effektiv über Nachhaltigkeit gesprochen, sondern auch über kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede – außerdem durften wir estnische Schokolade kosten.

Das Fazit aller Beteiligten: Das erste Treffen hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern hat auch allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Nun blickt die Botschafterklasse gespannt auf den Gegenbesuch in Estland!

Text und Fotos: BG4B des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft

Impression22
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner