
Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung – Klasse 11 -Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege
Die Fachoberschule (kurz: FOS) Klasse 11 mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege verbindet den Unterricht in der Berufsbildenden Schule mit der Praxis in einem Praktikumsbetrieb. Unsere Schüler:innen sind zwei Tage in der Woche in der Schule und besuchen drei Tage einen Praktikumsbetrieb. Neben den allgemeinbildenden Fächer (Deutsch, Englisch, Mathematik u.a.) werden berufsbezogene Inhalte vermittelt. Die Schultage sind Montag und Dienstag.
Der erfolgreiche Abschluss der Klasse 11 mit dem Nachweis von 960 Stunden Praktikum berechtigt zum Übergang in die Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege. In der Klasse 12 der FOS kann die Fachhochschulreife – der zweithöchste Schulabschluss in Deutschland – erworben werden. Diese berechtigt zum Studieren aller Fachrichtungen an einer Fachhochschule oder fachgebunden an einer Universität. Viele Schüler:innen verbessern mit ihrem Abschluss die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt und beginnen eine Ausbildung.
Praktikum
Der Praktikumsbetrieb muss zum Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege passen. In Betracht kommen zum Beispiel die Hansestadt Stade, andere Kommunen, das Finanzamt, das Staatsarchiv, Rechtsanwälte und Notare und Steuerkanzleien und andere fachlich verwandte Behörden oder Kanzleien. Das Praktikum soll einen möglichst umfassenden Überblick über die betrieblichen Abläufe geben sowie Inhalte einer entsprechenden Berufsausbildung vermitteln.
Wenn Sie unsicher sind, ob das ausgewählten Praktikumsunternehmen zum Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege passt können Sie sich gerne an uns wenden.
Eine langjährige Kooperation besteht mit der Polizei (konkret: Polizeiinspektion Stade). Jedes Jahr stellt die Polizei eine größere Anzahl von Praktikumsplätzen im Einzugsbereich unserer Schule zur Verfügung. Interessierte Schüler:innen durchlaufen ein Bewerbungsverfahren bei der Polizei. Die angenommenen Bewerber:innen absolvieren in Klasse 11 ihr Praktikum bei der Polizei und besuchen parallel die FOS mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege. Nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 12 der FOS besteht sich die Möglichkeit, in die Ausbildung zur Polizeivollzugsbeamtin bzw. zum Polizeivollzugsbeamten im gehobenen Dienst einzusteigen. Nähere Auskünfte dazu erteilen bei der Polizeiinspektion Stade Frau Schumacher (Tel. 04141 102-560) und Frau Wolf (Tel. 04141 102-105) oder Sie informieren sich unter www.polizei-studium.de.
Das Praktikum muss in einem Gesamtumfang von 960 Stunden abgeleistet werden.
Das Praktikanten-Netzwerk Stade unterstützt Schüler:innen auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.
Weitere Informationen zum Praktikum finden Sie hier:
• Hinweise zum Erwerb der Fachhochschulreife, insbesondere zu den Praktikumsregelungen (Niedersächsisches Kultusministerium): hier
Aufnahmevoraussetzungen:
In die Klasse 11 der FOS können Sie aufgenommen werden, wenn Sie den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss besitzen. Ein erweiterter Sekundarabschluss I ist nicht notwendig.
Neben der Zusage für diese Schulform ist ein Praktikumsvertrag im Bereich Verwaltung und Rechtspflege erforderlich. Dieser muss bis spätestens 27. Juni 2025 im Sekretariat der Schule vorliegen.
Wie bewerben Sie sich für die FOS Klasse 11?
Die Anmeldung erfolgt über das Berufsschul-Online-Bewerbungssystem BoB ab Anfang Januar. Details finden Sie unter Ausbildungsangebote – Anmeldung. Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch persönlich am Tag der offenen Tür am 08.02.2025 abgeben. Anmeldeschluss ist der 20. Februar. Spätere Anmeldungen werden berücksichtigt, sofern noch Plätze frei sind.
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Daniel Hartmann gerne zur Verfügung.
✉ E-Mail: hartmann@bbs2stade.de
✆ Tel.: 04141 492-200