Wir sind Ansprechpartnerinnen für alle Kolleg;inenn sowie Beschäftigten des nicht lehrenden Schulpersonals an unserer Schule. Die Grundlage unserer Arbeit bildet das Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz.

Hedda Scheer

Melanie Laskowski
Unsere Tätigkeiten konzentrieren sich auf
- die Gleichstellung von Frauen und Männern im Berufsleben sowie
- die Vereinbarkeit von Familie- und Erwerbsarbeit.
Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten:
- Wir informieren zu Arbeitszeitfragen wie Teilzeit, Mutterschutz, Elternzeit, Stillzeiten
- Wir beteiligen uns bei der familiengerechten Arbeitszeitgestaltung
- Wir setzen uns für gleiche Aufstiegs- und Fortbildungschancen für Teilzeitbeschäftigte ein
- Wir wirken bei Personalfragen mit (z. B. Einstellungen, Beförderungen, Versetzungen sowie Abordnungen über 3 Monate)
- Wir organisieren interne Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen
- Wir nehmen an relevanten Sitzungen und Ausschüssen teil
- Wir stehen im ständigen Kontakt mit der Schulleitung und erhalten somit regelmäßig Informationen über Aktuelles aus der Schule
- Wir beraten bei Diskriminierung
Hilfreiche Links und Infos zu Schule und Recht
- Schule und Recht in Niedersachsen – Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Kommentare
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung