Rückblick Tag der offenen Türen 2025 – Bildung öffnet Türen

Wir möchten allen Besucherinnen und Besuchern herzlich für ihr Interesse und ihre Teilnahme danken. Unser Tag der offenen Tür war eine inspirierende Veranstaltung, die einen umfassenden Einblick in das Bildungsangebot unserer Schule ermöglichte.

Von informativen Präsentationen, Probeunterrichten bis hin zu interaktiven Workshops konnten unsere Gäste erleben, was unsere Schule auszeichnet.

Praxisnaher Einblick: Unternehmen stellen sich vor

In diesem Jahr konnten wir zahlreiche regionale Unternehmen an unserer Schule begrüßen, die ihre Ausbildungsberufe und Praktikumsmöglichkeiten präsentierten. Besonders für die neuen Schulformen BFS dual B und F, die einen starken Praxisbezug haben, war diese direkte Vernetzung mit potenziellen Arbeitgebern von großer Bedeutung. Die Betriebe boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Einblicke, stellten sich persönlich vor und präsentierten vielfältige Praktika-Angebote. So konnten bereits viele wertvolle Kontakte geknüpft und Perspektiven für den Einstieg in die Berufswelt eröffnet werden. 

Karrierechancen bei der Polizei

Ein weiteres Highlight des Tages war die Teilnahme der Polizeiinspektion Stade. Die Vertreterinnen und Vertreter informierten ausführlich über die unterschiedlichen Karrierewege im Polizeidienst. Neben allgemeinen Informationen wurden auch konkrete Einstiegsmöglichkeiten und Entwicklungschancen aufgezeigt, sodass Interessierte einen realistischen Einblick in die vielseitigen Berufsbilder bei der Polizei erhalten haben.

Fotos: A. Orth

Europa erleben: Mehrsprachige Projekte & internationale Perspektiven

Als Europaschule und Botschafterschule des Europäischen Parlaments legt die BBS II Stade großen Wert auf internationale Themen. 

Der bilinguale Zweig der Fachoberschule Wirtschaft präsentierte das  Projekt „Nachhaltigkeit und Agenda 2030“, das in mehreren Sprachen vorgestellt wurde. 

Damit demonstrierten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch ihr Engagement für drängende gesellschaftliche Herausforderungen. 

Zudem konnten Besucher den neuen Europazug im Beruflichen Gymnasium kennenlernen – ein fest integrierter Baustein des Bildungsangebots, der die europäische Identität unserer Schule weiter stärkt.  


Digitale Zukunft: IT-Kompetenzen testen

Moderne digitale Fähigkeiten sind in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich. In unserem ICDL-Prüfungszentrum hatten die Besucher die Gelegenheit, ihre IT-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Als seit 2019 zertifiziertes Testzentrum bietet die BBS II Stade internationalen Standard bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen, wodurch Schülerinnen und Schüler wichtige Zertifikate erwerben können. 

Schülerfirmen, Begegnungen & Austausch

Neben den fachlichen Präsentationen sorgten auch die Schülerfirmen für ein lebendiges Marktplatz-Feeling. Die Projekte und Ideen der Schülerfirmen boten nicht nur interessante Einblicke in unternehmerisches Denken, sondern förderten auch den Austausch zwischen den Besuchenden. 

Fotos: A. Orth

Schüler:innen der FOS bilingual setzen sich mit demokratischen Werten auseinander, analysieren Wahlplakate und gestalten eigene Demo-Plakate. Am Tag der offenen Tür am 8. Februar 2025 luden sie mit der Fotoaktion „Gesicht zeigen“ dazu ein, Werte sichtbar zu machen.

Für das leibliche Wohl war selbstverständlich ebenfalls gesorgt – mit Heiß- und Kaltgetränken sowie Gebäck und Waffeln, die zur angenehmen und entspannten Atmosphäre beitrugen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben – sei es durch Organisation, Vorbereitung oder Teilnahme. Wir freuen uns bereits auf weitere spannende Begegnungen und hoffen, auch in Zukunft viele interessierte Besucherinnen und Besucher bei uns begrüßen zu dürfen.

Text: Dr. Annette Orth

Fotocollage A. Orth mit Canva edu.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner